Der Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim-Merl war ein voller Erfolg. Das vorgestellte Schulprogramm und die dargebotenen Unterrichtsstunden überzeugten die zahlreichen Gäste. Etliche Neuanmeldungen für das kommende Schuljahr waren die Folge.
Die Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim-Merl lud am Samstag, den 23. September, zum Tag der offenen Tür ein. Nachdem im vergangenen Jahr zum ersten Mal wieder ein ganz regulärer Tag der offenen Tür stattfinden konnte, glaubte man in Merl kaum, den Erfolg des letzten Jahres toppen zu können. Doch am Zypressenweg zeigte man sich positiv überrascht, da die Besucherzahlen aus dem vergangenen Jahr noch einmal gesteigert werden konnten.
Bereits um 08:30 Uhr öffneten sich die Türen der GGS. Silke Lex, kommissarische Schulleiterin, hieß die Besucher in der schuleigenen Aula willkommen. Neben dem Leitbild der Schule hob Frau Lex die Vorzüge der GGS hervor, ehe die zahlreichen Besucher die Möglichkeit erhielten, sich ein eigenes Bild machen zu können.
Riesiger Besucherandrang
Nun war der Zeitpunkt gekommen, an dem sich der große Besucheransturm ein wenig verteilen konnte. Einige Eltern zog es in die Mensa, um bei einem Stück Kuchen zunächst ein wenig Kraft zu sammeln, andere Eltern nutzten die Chance, um direkt ein paar Unterrichtsstunden in den beiden großen Schulgebäuden, intern Terminals genannt, in Augenschein zu nehmen.
Überall waren Schilder oder Infotafeln aufgehängt, so dass die Besucher in den beiden weiträumigen Schulgebäuden stets die Orientierung behalten konnten und zielsicher zu ihrer favorisierten Veranstaltung gehen konnten.
Im Terminal 1, in dem die ersten und zweiten Klassen beheimatet sind, zeigte Frau Pflaumer mit ihrer Klasse 1a eine Mathematikstunde zum Thema Zahlenhäuser und Verliebte Zahlen, in der 1b wurde der Buchstabenweg von Frau Bagic präsentiert und bei Frau Herrero in der 1c konnten Besucher einer Sachunterrichtsstunde über den Apfel beiwohnen. Auch im 2. Terminal, in dem die Klassen 3 und 4 Zuhause sind, konnten die unterschiedlichsten Unterrichtseinheiten begutachtet werden. Bei Frau Grüter in der 3a konnten sich die Eltern eine Wochenplanstunde angucken, in der 3b war es möglich, bei einer Englischstunde von Frau Leon dabei zu sein, in der 4a präsentierte Frau Fülle zahlreiche Orchesterinstrumente und in der 4b öffnete Herr Tietmann seine Türe, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die Schülerinnen und Schüler in einer freieren Unterrichtsumgebung wahrzunehmen – eine Lerntheke zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100.000.
Zwischen 09:45 und 10:15 Uhr erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre wohlverdiente Pause, in der gegessen und auf dem Schulhof gespielt werden konnte. Die Eltern nutzen die Pause, um sich in der Mensa zu stärken und sich über die ersten Eindrücke auszutauschen.
AG-Angebot als Alleinstellungsmerkmal
Ein Alleinstellungsmerkmal der Merler Gemeinschaftsgrundschule ist zweifellos die große Anzahl an angebotenen Arbeitsgemeinschaften. Bereits ab der ersten Klasse können die Kinder an der GGS aus einem Angebot von mehreren AGs ihre Wunsch-AG auswählen. So startete um 10:15 Uhr die zweite Unterrichtseinheit, in der die Arbeitsgemeinschaften vorgestellt wurden.
An diesem Tag der offenen Tür wurden insgesamt 12 unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften vorgestellt. Herr Dreßler verblüffte die anwesenden Eltern in seiner Japan AG mit seinen fernöstlichen Sprachfertigkeiten, Frau Roters öffnete die Pforten zum GGS-Schulgarten, in der Turnhalle zeigten Herr Hünerbein und Frau Reintke eine Unterrichtseinheit der Basketball-AG, die GGS nimmt seit einigen Jahren erfolgreich an der Basketball Grundschulchallenge & Liga der Telekom Baskets Bonn teil und bei Herrn Tietmann im Klassenraum der 1c staunten die Eltern nicht schlecht, dass bereits Erst- und Zweitklässler erste Programmiererfahrungen machen können, dem kleinen Ozobot-Roboter, den man mit Farbcodes programmieren kann, sei Dank. Im Anschluss an die AG-Stunden verweilten alle Kinder der GGS noch für eine Abschiedsstunde bei ihren jeweiligen Klassenlehrern, um diesen schönen Schultag in Ruhe ausklingen zu lassen.
Von den gewonnen Eindrücken angetan, entschieden sich im Zuge der Veranstaltung mehrere Eltern dafür, einen Termin für die Schulanmeldung zu vereinbaren. Um 11:30 endete der Tag der offenen Tür dann ganz offiziell. Ein toller Vormittag – in vielerlei Hinsicht – war somit für Eltern, Kinder und Lehrer zu Ende gegangen.